top of page
Konzert

CoroVivo Konzert

FEEL THE SPIRIT

Feel the Spirit - Visions - Anthems (John Rutter)
Miserere (Karl Jenkins)


KÜNSTLER

Gemischter Chor: CoroVivo
Mezzosopran: Michaela Unsinn
Flügel: Eleonora Em
Violine: Ronny Spiegel
Violine: Simon Heggendorn
Viola: Vincent Brunel
Perkussion: Nehrun Aliev
Leitung: Patric Ricklin


TICKETS

Kat. 1 CHF 60.- (nummeriert)
Kat. 2 CHF 40.- (freie Sitzwahl)


Via eventfrog.ch oder an der Abendkasse ab 18:30 Uhr

2023_Corovivo Feel the Spirit_Final_A4.jpg

Über CoroVivo

Über Corovivo

CoroVivo ist ein junger, dynamischer Chor mit 70 Sängerinnen und Sängern zwischen 25 und 75 Jahren.

 

2008 von Patric Ricklin gegründet, hat er sich in kurzer Zeit zu einer gewichtigen Stimme in Zürich entwickelt.

 

Programme mit Carl Orffs Carmina Burana oder den Requien von Brahms und Verdikontrastieren zu den Auftritten mit Afrikanischen, Russischen und Schweizer Volksliedern oder mit Liedern von ABBA und Queen. Aber auch Swing und Musicals gehören zum breiten Repertoire unseres lebendigen Chores.

Auf unserem YouTube-Kanal kannst du dir zudem unsere letzten Konzerte in voller Länge ansehen.

Mitsingen

Mitsingen

Im Chor singen ist das einzige musikalische Gruppenerlebnis, das jedeR ohne ausgebildete Instrumenten-Fähigkeiten ausüben kann. CoroVivo hilft NeuinteressentInnen sich im Chorgesang zurecht zu finden und routinierten SängerInnen sich weiter zu entwickeln. Nichtwissen wird bei uns nicht als Schwäche angeschaut. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Berufssänger, Chorleiter, Kulturmanager und als Erwachsenenbildner verfügt unser Chorleiter Patric Ricklin über einen reichen Schatz an gesanglichem und pädagogischem Methodenwissen und Fertigkeiten. Eleonora Em und Richard Kogima, unsere regelmässigen Korrepetitoren sind Experten in Sachen Chormusik und verfügen über ausgesuchte menschliche Qualitäten.

 

CoroVivo Grande

Im CoroVivo Grande sind alle Mitglieder von CoroVivo dabei.

Jede Woche montags von 19:15 Uhr – 21:30 Uhr

Voraussetzung für eine Aktiv-Mitgliedschaft bei CoroVivo ist in erster Linie die Freude am Singen, zudem die Bereitschaft regelmässig an den Proben teilzunehmen und die Fähigkeit Verpasstes auch mal zu Hause nachzuarbeiten. Von Vorteil, aber nicht Voraussetzung ist es, bereits Chorerfahrung mitzubringen. Und wie in fast jedem Chor sind neue Männer besonders willkommen.

Du hast Interesse? Dann nimm Kontakt mit uns auf.

CoroVivo singt 2023 ein zeitgenössisches Programm mit Kompositionen von zwei englischen Komponisten. Die Klammer, die die beiden Werke zusammenhält, ist der Gedanke "Musik (von und) für unterdrückte Menschen"


Rutter: Spirituals als Ausdruck von Hoffnung und Lebenswillen
Die sieben Spirituals von John Rutter sind keine Neu-Kompositionen, jedoch äusserst gelungene Arrangements für gemischten Chor, Solistin und Orchester. Diese Spirituals gehen zurück auf die Zeit der Sklaverei in Amerika. Um den Lebensmut unter unmenschlich schwierigen Lebensbedingungen aufrechterhalten zu können, haben sich die Sklaven in Amerikas Südstaaten intensiv ihrem Glauben und der Musik zugewandt. So sind viele sehr berührende, aber auch mitreissende Stücke entstanden, die noch heute zum allgemein bekannten Liedgut gehören.


Jenkins: Ruf nach Barmherzigkeit in der Welt
„Miserere: Songs of Mercy and Redemption“ von Karl Jenkins behandelt in 13 Teilen, als Reaktion auf die jüngsten und anhaltenden tragischen Konflikte im Nahen Osten und in anderen Regionen, das Thema der Barmherzigkeit. Das Werk basiert auf Versen aus Psalm 51. Es ist eine tiefgreifende Meditation über Menschlichkeit und Sühne. Jenkins ist einer der meistgespielten Komponisten der heutigen Zeit. Er beherrscht es sowohl, kleine musikalische Nischen wie auch die großen Massen zu bedienen. „Miserere: Songs of Mercy and Redemption“ mag zwar eher zur erstgenannten Sparte gehören, zeichnet sich aber besonders durch seine Aktualität und dem dringlichen Aufruf zu mehr Humanität in der Welt aus.

Kontakt

Kontakt

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

bottom of page