top of page
Konzert

CoroVivo Konzert

Nächstes Konzert:

"MOVIE-SONGS"

Freitag, 8. Dezember 2023
Franz. Kirche Zürich

Über CoroVivo

Über Corovivo

CoroVivo ist ein junger, dynamischer Chor mit rund 90 Sängerinnen und Sängern zwischen 25 und 75 Jahren.

 

2008 von Patric Ricklin gegründet, hat er sich in kurzer Zeit zu einer gewichtigen Stimme in Zürich entwickelt.

 

Programme mit Carl Orffs Carmina Burana oder den Requien von Brahms und Verdi kontrastieren zu den Auftritten mit Afrikanischen, Russischen und Schweizer Volksliedern oder mit Liedern von ABBA und Queen. Aber auch Swing und Musicals gehören zum breiten Repertoire unseres lebendigen Chores.

Auf unserem YouTube-Kanal kannst du dir zudem unsere letzten Konzerte in voller Länge ansehen.

Mitsingen

Mitsingen

Im Chor singen ist das einzige musikalische Gruppenerlebnis, das jedeR ohne ausgebildete Instrumenten-Fähigkeiten ausüben kann. CoroVivo hilft NeuinteressentInnen sich im Chorgesang zurecht zu finden und routinierten SängerInnen sich weiter zu entwickeln. Nichtwissen wird bei uns nicht als Schwäche angeschaut. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Berufssänger, Chorleiter, Kulturmanager und als Erwachsenenbildner verfügt unser Chorleiter Patric Ricklin über einen reichen Schatz an gesanglichem und pädagogischem Methodenwissen und Fertigkeiten. Eleonora Em und Richard Kogima, unsere regelmässigen Korrepetitoren sind Experten in Sachen Chormusik und verfügen über ausgesuchte menschliche Qualitäten.

 

Bei CoroVivo Grande üben wir jeden Montag von 19:15 Uhr – 21:30 Uhr.

Voraussetzung für eine Aktiv-Mitgliedschaft bei CoroVivo ist in erster Linie die Freude am Singen, zudem die Bereitschaft regelmässig an den Proben teilzunehmen und die Fähigkeit Verpasstes auch mal zu Hause nachzuarbeiten. Von Vorteil, aber nicht Voraussetzung ist es, bereits Chorerfahrung mitzubringen. Und wie in fast jedem Chor sind neue Männer besonders willkommen.

Du hast Interesse? Dann nimm Kontakt mit uns auf.

CoroVivo singt in seinem Chorjahr ab Juni 2023 - Mai 2024 ein fröhliches Movie- und Popsong-Programm.
Eine Kostprobe geben wir mit der Movie-Night am 8. Dezember, das Abschlusskonzert ist am 19. Mai 2024.

Wenn Dich Titel wie "Your Song" (E. John), Beautiful (C. Aguliera), "Sweet Dreams" (Eurythmics), "You

raise me up" oder "Best day of my life" ansprechen, dann bist Du bei uns richtig.

Zusätzlich zu diesen Popsongs in tollen Arrangements, benutzen wir die Zeit bis Dezember um uns in diverse Movie-Songs einzuarbeiten. Hier stechen unter anderem Titel wie "Skyfall" (Adele), "This is me (The Greatest Showman) und Medleys aus "Evita" und "La La Land" ins Auge.

Ausblick Juni 2024 - Mai 2025:

Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart und Requiem for the Living von Dan Forrest

CoroVivo Più

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird per Herbst 2023 mit CoroVivo Più ein zusätzliches Chorangebot geschaffen – mit einem höheren Qualitätsanspruch. CoroVivo Più wendet sich an routinierte SängerInnen. Das Repertoire ist bewusst breit gehalten - ein Requiem kann genauso Programmteil sein, wie ein bunt gemischtes Programm mit modernen Stücken aus dem 20. Jahrhundert.

 

Ziel ist es, das Programm von CoroVivo Grande mit einer stilistischen Alternative zu ergänzen. Das Chorjahr von CoroVivo Più beginnt im Oktober. Es ist möglich, beide Chöre zu besuchen. Der Anspruch an die SängerInnen bei CoroVivo Più ist mittel bis gehoben. Es wird erwartet, dass die SängerInnen bereits Chorerfahrung mitbringen und vorbereitet zu den Proben kommen.

 

Chor-Skills wie Stimmbildung sowie Notenlesen können parallel dazu in der CoroVivo ACAEDEMY aufgefrischt werden.

Bei CoroVivo Più proben wir jeweils Dienstag von 19:15 Uhr – 21:45 Uhr

(insgesamt weniger Proben, dafür mehr selbständige Vorbereitung)

CoroVivo Più startet am 10. Oktober 2023 und singt in seinem Chorjahr 2023 - 2024 ein äusserst attraktives Programm mit Highlights der angesagtesten Chorwerk-Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts wie Ola Gjeilo, Jay Althouse, Eric Whitacre, John Rutter oder auch Karl Jenkins. Als Kontrapunkt singt der Chor das Miserere von Gregorio Allegri aus dem 17. Jahrhundert a Cappella.

 

Das öffentliche Konzert ist auf Freitag, 11. Oktober 2024 angesetzt.

Alle Proben werden von zwei Professionals geleitet:


 

Kontakt

Kontakt

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

bottom of page